admin
Unsere Damen Wiener Vizemeister 2022
Vergangenes Wochenende fand auf unserer Anlage das Final-Four-Event der Wiener Landesmeisterschaften statt.
Unsere Damenmannschaft konnte dabei den Vizemeistertitel gewinnen.
Alle weiteren Infos dazu hier
Neue Tennisschule am ATC

Die „Tennis Akademie Bisevac“ ist die neue Tennisschule auf unserer Anlage. Mit großem Engagement setzen Amel und Alen ihre bewährte Tätigkeit nun in ihrer neu gegründeten Akademie auf der Anlage des Altmannsdorfer Tennisclubs fort (mehr Infos unter Tennisschule).
Unsere Tamara Kostic Staatsmeisterin u18
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Dazu schrieb am 16. 3. Wolfgang Wonesch vom WTV :
Mit 15 Österreichs beste u18-Spielerin
Bei den u18-Staatsmeisterschaften in Seefeld war Tamara Kostic an Nummer 1 gesetzt und holte sich ohne Satzverlust auch den Titel. Im Finale zweier 15-Jährigen besiegte sie Alexandra Zimmer mit 6:4, 6:1. Eigentlich hätte Tamara Kostic laut ihrem ÖTV-Vertrag erst in der kommenden Woche bei den Österreichischen Meisterschaften (u16) in Neunkirchen an den Start gehen sollen. Da in den folgenden drei Wochen aber drei ITF-Turniere in Tunesien am Programm stehen, wurde um eine Ausnahmeregelung angesucht, die vom ÖTV auch bewilligt wurde. „Statt den u16- durfte sie in dieser Turnierwoche die u18-Staatsmeisterschaften in Seefeld spielen“, so Kostic-Manager Erich Harand. Ein Wechsel in der Turnierplanung, der sich für das junge Talent bezahlt machte: Ohne Satzverlust holte sich die 15-jährige Wienerin den Titel. Im Finale besiegte sie die gleichaltrige Niederösterreicherin Alexandra Zimmer mit 6:4, 6:1. Zimmer hatte zuvor im Viertelfinale mit Nina Plihal die Nummer 2 des Turniers aus dem Bewerb geworfen. Kostic besiegte im Semifinale mit Liel Marlies Rothensteiner die Nummer 3.
MENTALE UMBRUCHPHASE
Im Finale zeigte Tamara Kostic alles, was ihr von ihrem Umfeld – Wolfgang Reichel (Tennistraining), dessen Tochter Lena (Kondition), Christoph Niedhart (Assistant Trainer und Touringcoach) – vorgegeben wurde: Aggressives Spiel von Anfang bis Ende. „Dass dadurch auch die Fehlerquote steigt, ist klar“, so Harand. „Aber nur so kann sie jene Waffen entwickeln, mit denen sie dann als 17- oder 18-Jährige international mithalten kann.“ Auch mental befindet sich Kostic derzeit in einer „Umbruchphase“: Mitunter steigt sie gegen Gegnerinnen, die sie als Top-Favoritin eigentlich klar schlagen müsste, in engen Matchphasen immer wieder auf die Bremse, um eine Niederlage zu verhindern. „Im Turnierverlauf merkt man ganz genau: Erst sobald sie diese Spielerinnen besiegt hat, spielt sie richtig befreit auf.“
Unsere Tamara Kostic „das Maß aller Dinge“!
Die derzeit 14-jährige Tamara Kostic des Altmannsdorfer Tennisclub war seit ihrem 11. Lebensjahr jährlich Österreichische Jugendstaatsmeisterin in ihrer Altersklasse und spielt seit diesem Zeitpunkt auch bereits internationale Jugendturniere.
So erreichte sie z.B. mit 12 Jahren beim bedeutendsten Jugendturnier der Welt, der Orange Bowl in Miami, das Achtelfinale und wurde nur von der späteren Siegerin geschlagen.
Ihre ITF-Premiere (U18) feierte Tamara im Vorjahr in Seefeld und erreichte auf Anhieb das Semifinale. Im heurigen „Coronajahr“ siegte sie beim ÖTV-Masters, stand im Finale beim Tennis Europe Turnier (U14) in Bad Waltersdorf und erreichte in der Allgemeinen Klasse sowohl bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften als auch bei den Österreichischen Meisterschaften das Viertelfinale.
Zweimal wurde sie schon als erfolgreichste Wiener Spielerin im Rahmen der WTV-GV geehrt.
Derzeit führt Tamara die ÖTV-Rangliste (U14) an und steht in der Tennis Europe Rangliste (U14) an 14. Stelle.
Tamara zeichnen u. A. Stärken wie Trainingseifer, Kampfgeist, Zielstrebigkeit und ein großes Talent aus. Gerade diese Eigenschaften und ihre tollen Erfolge in ihrer noch jungen Karriere machen sie zum Vorbild für alle Kinder und Jugendlichen in unserem Tennisclub.
Der Altmannsdorfer Tennisclub gratuliert Tamara sehr herzlich. Er freut sich weiters ihre zukünftige Entwicklung im Tennissport hautnah miterleben zu dürfen und wünscht ihr alles Gute und viel Erfolg für ihre weitere Karriere.
Am 27. November 2020 schreibt Wolfgang Wonesch vom Österreichischen Tennisverband in der Wochenbilanz auf der Website und auf Facebook über Tamara: In einer Liga mit Federer, Williams & Co. Außerdem berichtet der ÖTV in seinem Artikel über das professionelle Trainingsumfeld dass Tamara bei uns im ATC hat: Wolfgang Reichel (Tennistraining), Lena Reichel (Kondition), Christoph Niedhart (Assistant Trainer und Touringcoach) Erich Harand (Manager) sowie eine eigene Physiotherapeutin.
ASKÖ – Jugendförderpreis 2020 für den Altmannsdorfer Tennisclub
Die ASKÖ Bundesorganisation prämierte kürzlich 27 Vereine österreichweit für ihr großartiges Engagement im Nachwuchsbereich und die damit verbundenen Erfolge in der Saison 2019/20.
Einer der ausgezeichneten Vereine ist der Altmannsdorfer TC.
„Sportlicher Erfolg ist einer von vielen Eckpfeilern einer erfolgreichen Jugendarbeit in den Sportvereinen, auf die nicht nur der Verein, sondern auch jeder Verband stolz sein kann“, so ASKÖ-Präsident Abg.z.NR a.D. Hermann Krist.
Teilnahmeberechtigt waren ASKÖ-Vereine, deren NachwuchsathletInnen bzw. -teams im Alter von 14 bis 21 Jahren auf nationaler oder internationaler Ebene zwischen Jänner 2019 und April 2020 Erfolge verbuchen konnten. Von den 70 eingereichten Projekten erhielten die jeweils drei besten aus den neun Bundesländern eine Sonderförderung.
Damen des ATC Wiener Meister in der Allgemeinen Klasse
Unsere erste Damenmannschaft hat Ende Juni das Finale in der Allgemeinen Klasse sensationell 7:0 gegen Colony gewonnen. Das ist vor allem bemerkenswert weil 3 Mädchen unter 14 Jahren Teil der Mannschaft sind. Neben unserer Nummer eins Lena Reichel und Barbora Cibakova haben die drei Juniorinnen Alena Kasatkina, Tamara Kostic und Ekaterina Perelygina für Punkte gesorgt. „Gratulation an unsere Mädels. Damit stellen wir wohl die jüngste Damen Meistermannschaft in Wien aller Zeiten.“ freut sich Obfrau Ulrike Fröhlich.
Mit diesem sensationellen Erfolg hat es der ATC sogar in die Kronen Zeitung geschafft!